Shift-Left-Architektur: Ein dezentraler Ansatz für das Datenmanagement (Teil 2)
In unserem vorherigen Blogbeitrag „Das KI-Problem: Datensilos und das Mantra der Zentralisierung“ haben wir die anhaltenden Herausforderungen untersucht, mit denen Unternehmen bei herkömmlichen Datenmanagementansätzen konfrontiert sind, insbesondere die Probleme von Datensilos und die Ineffizienzen zentralisierter Systeme. Aufbauend auf dieser Grundlage befasst sich dieser Beitrag mit der „Shift-Left Architecture“, einem zeitgemäßen Ansatz für das Datenmanagement, bei dem der Schwerpunkt darauf liegt, Algorithmen direkt zu den Daten zu bringen, anstatt die Daten selbst zu verschieben.