Lernen Sie das Gründerteam kennen

Wir haben die Mission, das führende Framework für föderierte und erklärbare KI zu werden – und Unternehmen dabei zu unterstützen, sichere, skalierbare und transparente Machine-Learning-Systeme zu entwickeln.
Alexander Alten, CEO Scalytics Inc.

Alexander ist CEO und Mitbegründer von DataBloom und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Big Data, Datenverarbeitung, verteilte Daten, KI, ML und IoT. Als dynamischer Startup-Unternehmer blickt er auf eine reiche Geschichte der Gründung innovativer Unternehmen zurück, darunter Infinite Devices, X-Warp und Infinimesh. Vor der Gründung von DataBloom vertiefte Alexander seine Fähigkeiten in verschiedenen Entwicklungs- und Führungspositionen bei branchenführenden Unternehmen wie Cloudera, Allianz und T-Mobile (Telekom) sowie in datenzentrierten Positionen bei E.ON, Allianz, Evariant (Healthgrades) und Scout24. Seine Beiträge erstrecken sich auf die Open-Source-Community und er hat maßgeblich an Projekten wie Apache Wayang, Apache Hadoop, Apache Hive, Apache Flume und Apache HBase gearbeitet.

Zoi Kaoudi, co-founder Scalytics

Zoi ist eine renommierte Forscherin für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI). Als Mitgründerin leitet die föderierte ML-Entwicklung bei Scalytics. Sie ist bekannt für ihre Forschungen und Beiträge zum Apache Wayang-Projekt, unter anderem für ihre Pionierarbeit in der Forschung und Entwicklung der Data-Fabric-Technologie. Zoi verfasste mehrere einflussreiche und bahnbrechende Forschungsarbeiten zu den technischen Aspekten von maschinellem Lernen und KI, untersuchte aber auch die realen Auswirkungen echter KI auf die Transformation unserer Welt. Zoi hat eine außerordentliche Professur an der ITU (Dänemark) inne. Ihre jüngste Forschung konzentriert sich auf die Weiterentwicklung föderierter Datenrahmen sowie auf den wegweisenden Charakter der synthetischen KI-Datenmodellierung.

Kaustubh Beedkar, co-founder Scalytics

Kaustubh ist der CTO und Mitbegründer von Scalytics sowie Professor am Department of Computer Science & Engineering des Indian Institute of Technology in Delhi. Als führendes Mitglied der Apache Wayang-Community begann seine Karriere während seiner Promotion an der Technischen Universität Berlin, betreut von Volker Markl, dessen Team hinter der Erfindung von Apache Flink stand. Kaustubh steht an der Spitze der Open-Source-Entwicklung innerhalb von Wayang und leitet Initiativen, die sich insbesondere auf die verteilte SQL-Ebene und private federated learning konzentrieren. Seine jüngste Forschung befasst sich mit dezentraler Datenverarbeitung und automatisierten Datenregulierung in föderierten Umgebungen. Er leistet wesentliche Beiträge auf dem Gebiet der föderierten Datenverarbeitungsmodule und revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Daten umgehen.

Dr. Mirko Kämpt, CRO Scalytics, Inc.

Mirko ist ein langjähriger Experte in der Datenbranche und ein echter Visionär, wenn es um datengesteuertes Streaming und Echtzeit-Messaging geht. Mirkos Doktorarbeit beschrieb die automatisierte metrische Exploration in verteilten Zeitserien. Seine Leidenschaft ist es, Organisationen dabei zu helfen, mit den neuesten KI-Lösungen das Beste aus ihren Daten herauszuholen. Sein Ziel ist es, Innovation und Geschäftswachstum voranzutreiben. Bei Scalytics leitet Mirko die Vertriebsentwicklung unserer skalierbaren, datenschutzorientierten Plattform, die Rohinformationen in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Mirko ist Experte in der Kombination von Forschung und angewandter Technologie und glaubt fest daran, Daten zur Bewältigung komplexer Herausforderungen zu nutzen, von der Verbesserung der Geschäftsabläufe bis hin zur Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen. Mirkos Engagement für den Aufbau benutzerfreundlicher, wirkungsvoller Datenplattformen macht ihn zu einer treibenden Kraft bei der Gestaltung der Zukunft der KI im Unternehmen.

In Memory

Jorge Quaine, co-founder Scalytics

Jorge begann 2015, sich mit dem Thema Federated Data Processing und verteilte KI zu beschäftigen. Sein Team erfand Rheem, heute Apache Wayang, 2016 während seiner leitenden Forschungsposition am renommierten QRCI Institute in Katar und präsentierte den Software-Stack auf dem Spark Summit 2017, gefolgt von mehreren Konferenzen. Jorge war Professor und unterrichtete verteilte Datenverarbeitung an der IT-Universität Kopenhagen.

Jorge verstarb unerwartet 2023.

DataBloom wird unterstützt von